Kennst du diesen Moment? Du führst eine Diskussion. Sie gewinnt an Fahrt, spitzt sich zu und dreht Kreise. Die gegenseitigen Standpunkte verfestigen sich. Das Gefühl von Einheit beginnt zu bröckeln. Man versucht, recht zu haben. Die Situation eskaliert.
Der Anfang eines Streits ist wie ein Wasserdurchbruch. Hör auf, bevor der Prozess beginnt! (Sprüche 17:14)
Danach. Häufig erschrocken von seiner Starrsinnigkeit. Dezent verwundert von der Denkweise seines Gegenübers. Vergleichbar mit diesem Bild, auf dem man einerseits eine junge Frau, bei genauerem Hinsehen jedoch auch eine alte Hexe sehen kann. Jeder sieht aufgrund bestimmter Paradigmen seine Version vom Bild.
Verrückt. Schon fast ein Kindergeburtstag. Egoistisch verdreht zu meinen, man könnte seinen Mitmenschen verstehen, indem er einen selbst verstehen soll. Jeder bleibt in seiner Box. Jeder sieht seine Version. Ob nun die junge Frau oder die alte Hexe. Wir hören unserem Gegenüber nicht zu, um zu verstehen. Wir warten, bis er fertig ist, um von uns selbst zu erzählen. Ich nehme mich nicht raus. Doch möchte ich meine Richtung ändern.
Ein Zuhörer
Erst verstehen, dann verstanden werden. Mich motiviert der Gedanke, das Zuhören neu zu lernen. Ich denke, wir haben es verlernt. So viele der Gespräche, die wir führen, sind im Kern ein Monolog. Wir warten, bis unserer Gesprächspartner fertig ist, um dann mit unserer autobiographischen Antwort loszulegen: „Das habe ich letztens auch erlebt, als ich…“
Sei klug und halte dich mit deinen Worten zurück! (Sprüche 10:19)
Ein Fragender
So schön deine Geschichte auch sein mag – darf ich dir ehrlich etwas sagen? Sehr oft braucht dein Gegenüber keine Geschichte, sondern einfach dein Verständnis. Menschen sehnen sich danach, verstanden zu werden. Erst wenn wir uns dazu entscheiden, verstehen zu wollen, können wir den Anspruch haben, verstanden zu werden. Die großen Denker unserer Geschichte waren Menschen, die gute Fragen gestellt haben. Entwickle ein Bewusstsein dafür, wann es an der Zeit ist, Fragen zu stellen.
Ein Lernender
Gerade, weil ich das Ziel noch nicht erreicht habe, möchte ich mich jeden Tag neu dafür entscheiden, ein Lernender zu bleiben. Sokrates sagte einmal: „Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“ Wenn ich Diskussionen führe, möchte ich in erster Linie lernen und weniger einfach recht haben. Wir alle wissen, wie schwer es ist, das umzusetzen. Deshalb bedarf es einer regelmäßigen Entscheidung. Wir sind gemeinsam auf dem Weg.
Kluge Menschen sind stets offen für neue Erkenntnisse, ja sie suchen sogar danach. (Sprüche 18:15)
Sei ein Zuhörer, ein Fragender und stets ein Lernender. Freu dich auf die nächste Diskussion. Wenn du willst, kannst du gerne deine Meinung zum Thema in die Kommentare schreiben. Das wäre genial.
2 Comments
Janine
Danke für deinen Einsatz und deine Hingabe die Welt ein Stück besser zu machen .
Deine Worte werden mir in der Zukunft helfen.
Thaddäus Schindler
Vielen Dank Janine!