Nachdem du diesen Blogbeitrag gelesen hast, wirst du eine größere Motivation dafür besitzen, freiwillig zu lernen. Das möchte ich dir versprechen.
Wir alle werden in unserem Leben den Punkt erreichen, an dem wir die Schule, das Studium oder die Ausbildung abschließen und in den Arbeitsalltag einsteigen.
Das Lernen hat ein Ende. Die Zeit, mal ein Buch in die Hand zu nehmen, wird eng. Man funktioniert. Man arbeitet. Man tut häufig das Gleiche. Man stagniert.
Ich gebe zu: Vielleicht etwas schwarzgemalt, doch definitiv nicht aus der Luft gegriffen. Unser Lernpensum nimmt drastisch ab, sobald wir Schule, Ausbildung oder Studium abgeschlossen haben. Bei vielen bricht diese Art von Leistung komplett ab.
Doch wer hat gesagt, dass wir jemals aufhören sollen, zu lernen?
In den nächsten 4 Minuten möchte ich mit dir 4 Schritte teilen, die dich motivieren können, freiwillig, zielstrebig und erfolgreich zu lernen. Beginnen, durchhalten, erobern, siegen – bist du bereit?
Beginnen
Ein kluger Mensch möchte sein Wissen vergrößern. (Sprüche 18:15)
Lass mich dir eine Begebenheit erzählen, die ich letztens gelesen habe.
Howard Hendricks (christlicher Professor und Redner) erlebte in seiner Studienzeit einen besonderen Moment. Er beobachtete seit geraumer Zeit einen seiner Professoren, der sich immer frühmorgens und spätabends in sein Arbeitszimmer zurückzog, um zu lesen. Howard wurde neugierig, warum dieser Professor sich zu solch ungewöhnlichen Tageszeiten noch Zeit nahm, um zu lesen. Schließlich stand der Professor kurz vor seiner Pension und hatte ganz sicher ein uraltes Unterrichtskript. So dachte jedenfalls Howard. Als er nun neugierig klopfte und ihn fragte, weshalb er so viel las, gab ihm der Professor eine Antwort, die ihn überraschte. „Meine Studenten sollen aus einer frischen Quelle trinken und nicht aus einem abgestandenen Tümpel.“
Als ich diese Antwort las, traf sie mich tief im Herzen. Bis heute lässt sie mich nicht mehr los. Nun, ich bin kein Professor und werde es mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nie werden – doch ich glaube, dass diese Antwort für jeden von uns entscheidend sein kann. Jeder von uns hat ein Umfeld, welches er beeinflusst. Jeder von uns hat Menschen um sich, die er Freunde nennt. Jeder von uns kann die Entscheidung treffen, ein abgestandener Tümpel zu sein, oder eben eine frische Quelle, die inspiriert, ermutigt und erfrischt. Was bist du? Du kannst heute beginnen, etwas zu ändern.
Dave Kraft schreibt in seinem Buch Langstreckenleiter: „Wenn der Baum aufhört, zu wachsen, fängt die Frucht an, zu faulen.“
Durchhalten
Ich habe nicht versagt. Ich habe nur 10.000 Wege gefunden, die nicht funktionieren. (Thomas A. Edison)
Es ist einfach, zu beginnen, doch es ist schwer, durchzuhalten. Edison war derjenige, der es geschafft hat, die Glühlampe marktfähig zu machen, damit sie in Serie produziert und durch den Otto-Normal-Verbraucher genutzt werden konnte. 10.000-mal probierte er es, doch nie klappte es.
Ganz sicher hätten viele von uns frustriert das Handtuch geschmissen, doch Edison hielt durch. Seine Perspektive machte den Unterschied. „Ich habe nicht versagt. Ich habe nur 10.000 Wege gefunden, die nicht funktionieren.“
Vielleicht liest du das hier und bist gerade in deiner Ausbildung, deinem Studium oder Beruf frustriert. Vielleicht erlebst du diesen 10.000-sten Versuch und fühlst dich wie ein Versager. Wenn dem so ist, dann ist heute dein Moment, um durchzuhalten.
Du brauchst mindestens genauso viel Energie dafür, deine Niederlage zu verarbeiten, wie dafür, den 10.001. Versuch zu starten. Gib nicht auf, zu lernen. Ändere deine Perspektive. Im Studium. In der Ausbildung. Im Beruf. Halte durch.
Erobern
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)
Lernen bedeutet erobern. Du entdeckst neues Land, kämpfst dafür und nimmst es ein. Es gibt Menschen, die ihren Garten nie verlassen. Und es gibt andere Menschen, die sich das Römische Reich in seiner Größe zum Vorbild genommen haben. Was tust du?
Neues zu lernen, beginnt immer damit, das Bekannte zu verlassen und einen Schritt aus der eigenen Komfortzone heraus zu machen. Denn genau dort beginnst du, zu wachsen. Genau dort beginnst du, zu erobern.
Ich bin zum Beispiel gerade dabei, das erste STAYONFIRE-Buch zu schreiben. Und ich kann dir sagen: Aufgabentechnisch gesehen ist das eine der größten Herausforderungen, die ich in meinem Leben bisher erlebt habe. Ungelogen. Wie oft war ich schon kurz davor, aufzugeben. Doch ich werde dieses Land nie einnehmen, wenn ich nicht den nächsten Schritt gehe und Neues wage. Nein, ich möchte durchhalten!
Mit jeder Buchseite, die du lernst, mit jedem neuen Schritt, den du gehst, erweiterst du dein Gebiet. Was für ein starker Gedanke!
Siegen
Am Ende meines Lebens möchte ich diese frische Quelle sein. Am Ende meines Lebens möchte ich immer noch ein Lernender sein. Ja, am Ende meines Lebens möchte ich Land eingenommen haben. Ich möchte etwas hinterlassen haben. Etwas weitergeben. Menschen ermutigt haben. Ja, das möchte ich.
Sei nicht frustriert in deiner aktuellen Situation, deinem Studium, deiner Ausbildung oder deinem Beruf. Sieh das größere Bild. Das Lernen sollte niemals aufhören. Manchmal gehst du durch Phasen, in denen du meinst, Dinge zu lernen, die du nie wieder brauchst, und dann wiederum gehst du durch andere Phasen, in denen du Dinge lernst, die dich wirklich interessieren. So ist das Leben, doch in allem erweiterst du deinen Horizont.
Sei ein Lernender. Sei ein Sieger. Sei ein kluger Mensch, der sein Wissen ständig vergrößern möchte.
4 Comments
Marvin
Echt tolle Gedanken. Macht mir mega Spaß eure Texte zu lesen. Weiter so.
Thaddäus Schindler
Das hat mich gerade voll ermutigt. Vielen Dank!
Rebekka
Der Text könnte für meine Situation gerade nicht passender sein. Vielen Dank für die Motivation!!
Thaddäus Schindler
Krass, vielen Dank für die Rückmeldung!