Wusstest du, dass es unterschiedliche Wege gibt, seinen Glauben zu leben?
Du wirst erstaunt sein. Schließlich lesen wir alle die gleiche Bibel und kommen doch zu unterschiedlichen Ansätzen.
Worauf möchte ich hinaus?
Gnade und Leistung. Wie passen sie zusammen und wie finden sie einen praktischen Weg in unserem Alltag?
Wenn du genau hinschaust, wirst du erkennen, dass Christen auf 3 unterschiedlichen Wegen mit diesen beiden Wörtern umgehen.
Zum besseren Verständnis werde ich dir diese Wege in einer Metapher erklären.
Die Metapher kommt nicht von mir. Vielleicht ist sie gerade deshalb so genial.
Unter den Christen gibt es Motorboote, Flöße und Segelboote.
Motorboot-Christen
Die Motorboot-Christen sind voller Disziplin. Sie wissen, was sie wollen, geben eine ordentliche Geschwindigkeit an und halten den Kurs. Sie werden große Sachen für Gott erreichen. In ihren Herzen tragen sie die Überzeugung, dass sie mit viel Arbeit und Disziplin sich aus eigener Kraft verändern können.
Gottes Gnade ist für sie ein netter Begriff, allerdings können sie in der Praxis wenig damit anfangen. Sie lieben Freiheit und Unabhängigkeit. Sie lieben Stärke und Kraft.
Wenn sie solche Bibelstellen von Paulus lesen …
Für mich gibt es daher nur eins: Ich laufe wie ein Läufer, der das Ziel nicht aus den Augen verliert, und kämpfe wie ein Boxer, dessen Schläge nicht ins Leere gehen. Ich führe einen harten Kampf gegen mich selbst, als wäre mein Körper ein Sklave, dem ich meinen Willen aufzwinge. Denn ich möchte nicht anderen predigen und dann als einer dastehen, der sich selbst nicht an das hält, was er sagt. (1. Korinther 9:26-27 NGÜ)
… sagen sie innerlich „Amen“.
Floß-Christen
Die Floß-Christen schauen sich die Motorboot-Christen an und sagen sich: Zielverfehlung! Allein die Gnade rettet. Es ist nicht unsere Leistung, die uns zu besseren Menschen macht. Es ist allein Gottes Güte, die unser Herz verändert. Geistliches Wachstum bewirkt Gott, nicht meine Disziplin.
Wenn sie solche Bibelstellen von Paulus lesen …
Durch Gottes Gnade seid ihr gerettet, und zwar aufgrund des Glaubens. Ihr verdankt eure Rettung also nicht euch selbst; nein, sie ist Gottes Geschenk. Sie gründet sich nicht auf menschliche Leistungen, sodass niemand vor Gott mit irgendetwas großtun kann. (Epheser 2:8-9 NGÜ)
… sagen sie innerlich „Amen“.
Segelboot-Christen
Die Segelboot-Christen schauen weder auf die Motorboot-Christen, noch auf die Floß-Christen. Sie achten vielmehr darauf, woher der Wind kommt. Denn ohne Wind kommen sie nicht voran. Der Wind bestimmt ihrer Richtung und Geschwindigkeit.
Gute Segler wissen, wie sie ihre Segel setzen müssen, damit sie den Wind bestmöglich nutzen. Sie sind voller Eifer und Disziplin, doch sie wissen, dass ohne Wind nichts läuft. Sie sind abhängig.
Wenn sie solche Bibelstellen von Paulus lesen …
Dass ich trotzdem ein Apostel geworden bin, verdanke ich ausschließlich der Gnade Gottes. Und dass Gott mir seine Gnade erwiesen hat, ist nicht vergeblich gewesen. Keiner von allen anderen Aposteln hat so viel gearbeitet wie ich. Aber wie ich schon sagte: Nicht mir verdanke ich das Erreichte, sondern der Gnade Gottes, die mit mir war. (1. Korinther 15:10 NGÜ)
… sagen sie innerlich „Amen“.
Wer bist du?
Ist dir aufgefallen, dass alle 3 Bibelstellen von Paulus stammen? Wie kommt es, dass von einem Autor 3 unterschiedliche Wege abgeleitet werden, den eigenen Glauben zu leben?
Liegt das Problem bei Paulus oder bei uns? Kann es sein, dass wir neu darüber nachdenken sollten, was die Bibel meint, wenn sie über Gnade und Leistung spricht?
Ich möchte dich heute dazu motivieren, über das Segelboot nachzudenken. Meiner Meinung nach haben die Segler die Spannung verstanden. Leistung ohne Gnade (Wind) kann vor Gott nicht bestehen. Doch Leistung durch Gnade (Wind) ist ein revolutionärer Gedanke.
3 Wege, seinen Glauben zu leben – welchen wählst du?
Leave a reply