Weihnachten – das Fest der Liebe. Überall leuchten die Lichter, es duftet nach Orangen und Zimt, es gibt Glühwein und Glückseligkeit ist dein ständiger Begleiter. So oder jedenfalls so ähnlich wird Weihnachten in den Medien porträtiert. Für viele ist Weihnachten mittlerweile die stressigste Zeit des Jahres. Man läuft von einer Weihnachtsfeier zur nächsten und muss sein hart verdientes Weihnachtsgeld für Verwandte ausgeben, die man am Ende nicht mal mag. Man wird in Social Media mit „Gift Guides“, Gewinnspielen und einer unrealistischen Idealvorstellung von deinem perfekten Weihnachtswohnzimmer bombardiert. Doch geht es bei Weihnachten wirklich darum, einer Idee von Gemeinschaft und Besinnlichkeit hinterherzujagen?
Dieses Jahr hat mich in der Adventszeit folgender Vers begleitet: „Du darfst dich freuen, denn du hast geglaubt, dass sich erfüllen wird, was der Herr dir ankündigen ließ.“ – Lukas 1:45
Ich habe diesen Vers sicher schon tausendmal gelesen. Es sind die Worte von Elisabet zur schwangeren Maria, als diese sie besucht und sie sofort versteht, wer das Baby ist, welches Maria in ihrem Bauch hat. Es ist einer dieser Verse, über den man gerne einfach drüber liest. Aber dieses Jahr hat dieser Vers so sehr zu mir gesprochen. Glaube ich immer all die Dinge, die der Herr mir ankündigt? In seinem Wort stehen unzählige Versprechen. Er kündigt uns so viele Dinge an: er verspricht uns, dass wir nie mehr allein sein werden, er verspricht uns Schutz und, dass wir alles durch ihn tun können. Die Liste ist quasi endlos. Und während ich so über die Versprechen Gottes für mich nachdenke, denke ich, dass ich sein will wie Maria. Ich will mich freuen und glauben, dass der Herr seine Versprechen für mich erfüllt.
Weihnachten ist das wunderschönste Versprechen, was Gott den Menschen jemals hätte machen können. Mit dem Kind in der Krippe verspricht Gott uns, dass wir nie wieder allein sein müssen. In Jesaja 7:14 wird Jesu Geburt bereits vorausgesagt: „Seht, die Jungfrau wird schwanger werden und einen Sohn zur Welt bringen, und man wird ihm den Namen Immanuel geben. Immanuel bedeutet: Gott ist mit uns.“
Bei Weihnachten geht es darum, dass wir nicht mehr allein sind. Es geht darum, dass einer kommt und alle Versprechen erfüllt.
Wenn ich so über die Bedeutung von Weihnachten nachdenke, dann wird mir wieder neu bewusst, dass es nicht darauf ankommt, wie perfekt mein Weihnachten gestaltet ist. Es kommt nicht darauf an, was ich wem geschenkt habe oder wer mir was geschenkt hat. Es kommt auch nicht auf meine perfekt dekorierte Wohnung an. Weihnachten bedeutet für mich ganz persönlich: Ich bin nicht mehr allein. Gott macht uns in Jesus das wunderschönste Geschenk und gibt uns das größtmögliche Versprechen. Jesus wird geboren, um alle Versprechen zu erfüllen.
„Was immer Gott an Zusagen gemacht hat – in seiner Person finden sie alle ihre Erfüllung. Er ist das Ja, und deshalb sprechen wir auch unter Berufung auf ihn zur Ehre Gottes das Amen.“ – 2. Korinther 1:20
Jesus ist das Versprechen und die Erfüllung in einer Person. Denk doch heute mal darüber nach: was sind Gottes Versprechen für dich? Welche Versprechen haben sich schon erfüllt?
In diesem Sinne wünsche ich dir ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Lass uns den wahren Grund von Weihnachten nicht vergessen: Wir sind nicht mehr allein.
Leave a reply