Es ist schon ein Trend unserer Zeit geworden, beschäftigt zu sein. Ein voller Terminkalender. Nur nichts verpassen wollen. Sich mitten im Geschehen befinden. Klagen über die wenige Zeit, die einem zur Verfügung steht. Erst dann kann ich ein Häkchen setzen.
Klingt komisch, findest du nicht auch?!
Genau auf diese Weise spielt es sich aber sehr oft ab. Ich bin auch eher die Art von Person, die gerne unterwegs und aktiv mit dabei ist. Allerdings, und da sollten wir einmal sehr ehrlich zu uns selbst sein, warum hat sich solch ein Beschäftigungs-Trend entwickelt und etabliert?
Je länger ich hierüber nachdenke, desto mehr wird mir eines bewusst: Wenn ich für alles empfindsam bin, werde ich keine der Angelegenheiten, Aufgaben, oder Verabredungen mit ganzem Herzen angehen. Aus Allem wird Nichts. Die Masse verblasst im Sinnlosen. Und ich verliere dazu noch Kraft und Freude an den eigentlichen Dingen.
Der wahrhaftige Grund ist für mich schnell ausgemacht. Zu oft fehlt es mir, und dir sicherlich auch, an der Kraft, Nein sagen zu können. Ich bürde mir immer mehr und mehr auf, und schlussendlich wird mir das andauernde JA-sagen zum Hindernis. Natürlich möchte ich für meine Freunde, Familie da sein und jederzeit unterstützen, wo ich kann. An der richtigen Stelle wird ein Nein jedoch zum Schlüssel des Weiterkommens in meinem Leben. Wer keine Kraft hat, Nein zu sagen, wird untergehen; davon bin ich überzeugt. Denn jedem kann ich es so oder so niemals recht machen, und darunter muss ich ebenso meine Person zählen.
Wenn ich weiterdenke, wird mir bewusst, dass dieses ständige „beschäftigt sein“ auch nur solch eine Bedeutung gewinnen konnte, da die Unfähigkeit, Zeit zu haben, insbesondere für mich selbst, so sehr angestiegen ist. Die Kraft, Ja zu einer Auszeit und meiner Person zu sagen, scheint unmöglich. Weshalb mein Beschäftigungslevel am Tag ans Limit gerät, damit ich erst gar nicht die Chance habe, zu reflektieren und auf meine Person einzugehen.
Ich möchte dich dazu ermutigen, dir die Frage zu stellen, ob dich ein Nein nicht vielleicht hin und wieder weiterbringen kann. Dir Zeit schenkt, wo du denkst, du hättest sie verloren. Ich rede in diesem Beitrag bewusst von der Kunst, Nein zu sagen, da es eine bewusste Entscheidung erfordert. Eine Entscheidung, die den Fokus auf das Wichtigste legt, was angegangen werden soll, und nicht auf die breite Masse von Dingen.
Jesus darf hierbei einmal mehr unser Vorbild sein. Er nahm sich Zeit, früh am Morgen allein zu beten und nicht hektisch in den Tag zu stürzen. Er nahm sich Zeit, zuzuhören und ebenso mit Menschen zu feiern. Das geschenkte Leben zu genießen. Wann haben wir dies das letzte Mal bewusst getan?!
Sag Nein zu der Masse und damit Ja zu dir. Es wird dich weiterbringen und du wirst sehen dürfen, wie leicht der Alltag plötzlich zu meistern ist.
Leave a reply