Ansprechbar: Was sagt die Bibel über “Die Entrückung”? (Teil 2)
BlogPost · Hoffnung
Heute soll es weitergehen mit der großen Frage nach dem spannenden Thema der „Entrückung“. Im ersten Teil haben wir uns bereits damit beschäftigt, was die Entrückung nach der Bibel überhaupt ist.
Wenn du den ersten Teil verpasst hast, dann lies dir diesen gern zuerst durch. Du findest ihn in unserer Mediathek hier in der App unter dem Titel: „Ansprechbar: Was sagt die Bibel über die Entrückung? (Teil 1)“
Das Fazit aus dem ersten Blog: Die Bibel beschreibt die sogenannte „Entrückung“ als ein Ereignis, bei dem Jesus Christus eines Tages alle Christen von der Erde „entrückt“, sie also wegnimmt. Dies geschieht von einem auf den anderen Moment. Das Ergebnis davon: Diese gläubigen Menschen gehen in Gottes Reich ein. Dies tun sie jedoch nicht erst durch ihren Tod, sondern bei diesem besonderen Ereignis werden sie mitten aus ihrem Leben heraus in den Himmel entrückt. Die Entrückung wird Teil der letzten Zeit dieser Erde sein. Maßgebend für diese Beschreibung ist vor allem die Bibelstelle in 1. Thessalonicher 4:16-17.
Wie aber so häufig: Bis heute sind sich Theologinnen und Theologen darüber uneinig, wie und wann nun eine solche Entrückung stattfinden wird.
Wird eine solche Entrückung etwa geschehen, um die Gläubigen vor einer großen Schreckenszeit, der Apokalypse, am Ende aller Tage zu bewahren?
Mit dieser Schreckenszeit für die Menschheit ist ein bedeutender Teil der Endzeit, also der letzten Tage dieser Erde, gemeint. Insbesondere das letzte Buch der Bibel, die Offenbarung, berichtet uns von einer Apokalypse, der Zeit der „großen Drangsal“, wie sie im theologischen Kontext genannt wird. Dies alles muss laut der Bibel auf dieser Erde geschehen, bevor Jesus Christus endgültig ein zweites Mal auf diese Erde wiederkommen wird, um über die ganze Welt zu richten und der Erde, wie wir sie kennen, für immer ein Ende zu bereiten.
Genauer auf die Thematik der „Apokalypse“ an sich einzugehen, wäre zahlreiche weitere Blogbeiträge wert. Aber: Wenn es dich interessiert, kannst du dich informieren:
David Koontz aus unserem STAYONFIRE-Team ist ebenso Teil des christlichen Podcasts „Wahn und Sinn“. Dieser Podcast hat eine ganze Themenreihe über die Endzeit, auch über die Entrückung, herausgebracht. Herzliche Einladung, dir einmal den Podcast „Wahn und Sinn“ anzuhören!
Wann passiert denn nun die Entrückung? Vor, nach oder während der Apokalypse? Wann rettet Jesus die Christenheit aus den schlimmsten Tagen der Erde?
Damit du dir einmal selbst ein Bild über die verschiedenen Meinungen aus der Theologie machen kannst, stelle ich sie dir hier kurz vor. Jeweils nenne ich dir einige Argumente, es gibt aber immer noch mehr.
Meinung 1: Die Entrückung findet VOR der „großen Drangsal“ statt.
Die Bibel macht deutlich: Wir sollten die Wiederkunft Jesu immer erwarten. Keine Rede ist hierbei von einer vorhergehenden Apokalypse als Zeichen (vgl. Matthäus 24:48).
Die Christenheit kommt bei dem allerletzten, großen Wiederkommen von Jesus zum Endgericht über die Erde – nach der Apokalypse – gemeinsam MIT Jesus auf diese Erde (vgl. 1. Thessalonicher 3:13). Logischerweise müssen alle Christen also VORHER bereits bei Jesus gewesen sein. Und das kann gut möglich durch die Entrückung der Fall sein.
Die Bibel erzählt uns: Der Heilige Geist, der den Glauben an Jesus erst ermöglicht, hält den Beginn der Apokalypse zurück (vgl. 2. Thessalonicher 2:6-7). Der Heilige Geist muss also erst von der Erde weichen, damit die Apokalypse überhaupt eintreten kann! Da der Heilige Geist notwendig für den christlichen Glauben ist und dieser für die Apokalypse von der Erde gehen muss, kann zu dem Zeitpunkt der Apokalypse auch keiner mehr an Jesus glauben, sodass logisch betrachtet alle Christen bereits vor der Apokalypse von dieser Welt (in Form der Entrückung) genommen werden müssen.
Meinung 2: Die Entrückung findet NACH der „großen Drangsal“ statt.
In der Bibel wird beschrieben, wie zum Wiederkommen Jesu Christi für das Endgericht – welches nach der „großen Drangsal“, der Apokalypse, passiert – ein Mensch „genommen und ein anderer zurückgelassen“ wird (vgl. Lukas 17:34-37). Dies hört sich verdächtig nach der Entrückung an.
In der Bibel (vgl. Matthäus 24) wird deutlich, dass die Jünger Jesu durch eine Drangsal gehen müssen und dabei das Evangelium bis zum Schluss verkündigen.
Die Wiederkunft Jesu zur Entrückung und zu seinem Kommen beim Endgericht wird mit demselben griechischen Wort im Urtext der Bibel bezeichnet: „parousia“. Also muss es sich dabei um dasselbe Ereignis handeln. Sprich: Die Entrückung findet gleichzeitig mit dem großen Endgericht Jesu statt, und damit, wie bereits erwähnt, erst nach der „großen Drangsal“.
Meinung 3: Die Entrückung findet WÄHREND der „großen Drangsal“ statt.
Die Bibel macht deutlich, dass Jesus seine Gläubigen AUS der „großen Drangsal“ HERAUS retten muss, welches auf die genauen Formulierungen im griechischen Urtext in Offenbarung 3:10 zurückzuführen ist: Die Christen müssen demnach zuerst in die „Stunde der Versuchung“ hineinkommen, bevor sie von Jesus aus ihr heraus gerettet werden – durch die Entrückung.
In Offenbarung 11 in der Bibel werden die sogenannten „zwei Zeugen“ entrückt. Dies geschieht laut der Bibel während der „großen Drangsal“. Die beiden Zeugen stehen symbolisch für die Entrückung der gesamten Christenheit inmitten der „großen Drangsal“.
Offenbarung 10:7 spricht von einer siebten Posaune, die „das Geheimnis vollenden“ würde. Damit ist das „Geheimnis der Entrückung“, also die Entrückung selbst, wie es ebenso in der Bibel (in 1. Korinther 15:52) formuliert wird, gemeint.
Mein Fazit:
Grundsätzlich lässt sich nicht widerlegen, dass die Bibel den Gedanken einer Entrückung kennt. Die Bibelstelle 1. Thessalonicher 4 (wir haben sie uns genauer in Teil 1 angeschaut) macht dies sehr deutlich. Die letztendliche Frage ist nur, wann und wie wird sie geschehen?
Jetzt mehr Fragen als vorher?
Die Sache ist die: Tatsächlich werden Menschen nie final wissen, wann die Entrückung geschieht. Denn direkt anschließend an die grundlegende Bibelstelle bezüglich der Entrückung, in 1. Thessalonicher 5, steht klipp und klar:
„Wann das alles sein wird, zu welcher Zeit und Stunde, brauchen wir euch, liebe Brüder und Schwestern, nicht zu schreiben. Ihr wisst selbst ganz genau, dass der Tag, an dem der Herr kommt, so unerwartet eintreffen wird wie ein Dieb in der Nacht.“ (V. 1-2)
Jeden Mittwoch beantworten wir auf unserer Instagram-Seite @stayonfire.app im Format „Ansprechbar“ eure Fragen. Nicht jede Frage lässt sich im Rahmen einer kurzen Insta-Story beantworten. Daher gehen wir auf einige komplexere Fragen immer mal wieder als Blogbeitrag in unserer App ein.
Du hast auch eine Frage zum Leben und zum Glauben? Dann stell sie uns gern mittwochs bei Ansprechbar auf Instagram.
Binggeli